CardioMed Am Rothenbaum
Hansastraße 2–3
20149 Hamburg
Fon 040 45 68 58 · Fax 040 41 73 46
CardioMed An der Alster
Reesendamm 3 (Ecke Jungfernstieg)
20095 Hamburg
Fon 040 32 52 97 40 · Fax 040 33 69 79
CardioMed In Tonndorf
Tonndorfer Hauptstraße 71
22045 Hamburg
Fon 040 66 15 18 · Fax 040 66 34 27
Wir von der Kardiologisch-Internistischen Gemeinschaftspraxis CardioMed Hamburg GbR nehmen den Schutz der personenbezogenen Daten der Besucher unserer Website, unserer Patienten, Geschäftspartner etc. sehr ernst. Mit unserer Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Website, deren Funktionen und Inhalten aufklären. Dabei erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG-neu 2018. Wir bitten Sie daher, die nachfolgenden Ausführungen sorgfältig durchzulesen.
Die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe werden in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) näher wie folgt definiert.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „Nutzer" oder „betroffene Person“ oder „Sie“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet. In diesem Falle wir.
„Auftragsverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
„Empfänger“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht.
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO gem. Art. 4 Abs. 7 und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
CardioMed Hamburg GbR - Kardiologisch-Internistischen Gemeinschaftspraxis -,
- CardioMed An der Alster -
vertreten durch die Ärzte: Dr. med. Behrus Subin, Bernhard Lutter, Dr. med. R. Siefer, Tobias Glismann und Dr. med. F. Baron-Gielnik
Reesendamm 3,
20095 Hamburg
Deutschland
Tel.: +49 (0)40-32 529 740
E-Mail:
Website:
https://cardiomed-hamburg.de
https://cardiomed-alster.de
https://medical-check-up.hamburg/
Impressum:
https://cardiomed-hamburg.de/Impressum.php
https://cardiomed-alster.de/Impressum.php
https://medical-check-up.hamburg/Impressum.php
CardioMed Am Rothenbaum
- Kardiologisch-internistische Gemeinschaftspraxis –
Hansastraße 2–3
20149 Hamburg
Tel.: +49 (0)40-456 858
E-Mail:
Website:
https://cardiomed-rotherbaum.de
Impressum:
https://cardiomed-rotherbaum.de/Impressum.php
CardioMed In Tonndorf
- Kardiologisch-internistische Gemeinschaftspraxis –
Tonndorfer Hauptstraße 71
22045 Hamburg
Tel.: +49 (0)40-661518
E-Mail:
Website:
https://cardiomed-tonndorf.de
Impressum:
https://cardiomed-tonndorf.de/Impressum.php
CardioMed In Uhlenhorst
- Kardiologisch-internistische Gemeinschaftspraxis –
Herbert-Weichmann-Straße 16
22085 Hamburg
Tel.: +49 (0)40-81986045
Weitere Angaben siehe oben Nr. 1.
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der wie folgt erreichbar ist:
CardioMed Hamburg - Kardiologisch-Internistischen Gemeinschaftspraxis,
- Datenschutzbeauftragter –
Reesendamm 3,
20095 Hamburg
Deutschland
Tel.: +49-(0)40-32 529 740
E-Mail:
Grundsätzlich verarbeiten wir die personenbezogenen Daten der Nutzer unseres Internetangebots, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist, insbesondere zur Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern, Sicherheitsmaßnahmen sowie eine Reichweitenmessung/Marketing und Bereitstellung eines Newsletters für mobile Endgeräte.
Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzbestimmungen sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (siehe oben Ziff. I). Hierzu zählen insbesondere
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir insbesondere die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dieses sind die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen den Inhalt unserer Website funktionsgerecht anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten sowie zur Fehlerbehebung. Folgende Daten können von uns gespeichert werden:
Die Speicherung der Daten erfolgt in Logfiles, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Ein Cookie enthält in der Regel neben einigen der oben in III. Nr. 2 dargelegten Daten zusätzlich Informationen über das Alter des Cookies, dessen Laufzeit und ein alpha-numerisches Identifizierungszeichen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, unser Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren ohne zuvor den Browser geschlossen zu haben. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers weiterhin auf Ihrem Rechner gespeichert bleiben. In solchen Cookies können z.B. die von Ihnen beim letzten Besuch aufgerufenen Webseiten und Ihre Interessen gespeichert werden, um eine Reichweitenanalyse oder Marketing durchzuführen.
Bei der Unterscheidung zwischen First- und Third-Party-Cookies handelt es sich um die Information, wer den Cookie setzt. Ein First-Party Cookie wird dabei von uns als Betreiber der Website auf Ihrem Rechner gespeichert; ein Third-Party-Cookie dagegen durch einen anderen Dienstanbieter.
Wenn Sie eine Speicherung von Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über jedes Speichern von Cookies informiert und Sie diese Speicherung nur im Einzelfall erlauben. Wir weisen aber darauf hin, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Unter folgenden Links erfahren Sie, wie Sie z.B. Cookies in unterschiedlichen Browsern deaktivieren können:
Cookies ermöglichen unseren Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Sobald ein Nutzer auf die Plattform zugreift, wird ein Cookie auf die Festplatte des Computers des jeweiligen Nutzers übermittelt. Cookies helfen uns dabei, unsere Website zu verbessern und Ihnen einen besseren und auf Sie zugeschnittenen Service anbieten zu können. Sie ermöglichen uns, Ihren Computer wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und dadurch:
Dies erfolgt nicht durch eine Zuordnung zu Ihnen persönlich, sondern durch Zuweisung einer Identifikationsnummer zu dem Cookie („Cookie-ID“). Eine Zusammenführung der Cookie-ID mit Ihrem Namen, Ihrer IP-Adresse oder mit ähnlichen Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, erfolgt nicht.
Entsprechend Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen mit, auf denen unsere Datenverarbeitung basiert.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt (z.B. Hotel-Service) oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert, soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht gesondert auf einen mögliche Speicherung in sonstigen Drittländern hingewiesen wird.
Dabei treffen wir gemäß Art. 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Zu den Maßnahmen gehören neben der Sicherung der Vertraulichkeit und Integrität durch z.B. Zugangskontrolle zu Ihren Daten, auch Schutzmaßnahmen zum Zugriff, zur Eingabe, Weitergabe, zur Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Hierzu gehören auch die von uns eingerichteten Verfahren, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und die Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten.
Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unsere Website übermittelten Daten nicht garantieren können. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer). Eine Verschlüsselung einer uns von Ihnen übersandten E-Mail mit Daten erfolgt nicht, so dass die in Ihrer E-Mail an uns übersandten Daten auf dem Weg über das Internet zu uns ggf. durch Dritte eingesehen werden können.
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und keine sonstige Aufbewahrungspflicht durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Im Falle der Speicherung der Logfiledaten (s.o. III. 2.) werden diese aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) erst nach 7 Tagen gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung von Daten zu Beweiszwecken ist möglich. Solche Daten sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. Üblicherweise werden die IP-Adressen der Nutzer dann gelöscht oder so verfremdet, dass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
X. Ihre RechteDie Website kann Hyperlinks zu und von Websites Dritter enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich der jeweils geltenden Datenschutzbedingungen des Anbieters der aufgerufenen Website, bevor Sie personenbezogene Daten an diesen Anbieter übermitteln.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.